Was ist Model-in-the-Loop?
Model-in-the-Loop (MIL) ist eine Simulation eines eingebetteten Systems zu Beginn der Produktentwicklung. Hierbei werden werden ganze System oder Teilsystem durch Software emuliert. Ein- und Ausgänge zu anderen Systemteilnehmern werden hierbei physikalisch stimuliert.
Mit HILSTER TestBench ist es möglich, flexible und automatisiert ablaufende Model-in-the-Loop Tests zu erstellen, zu warten und auszuführen.
Vorteile
- Frühe Test- und Verifikationsmöglichkeiten, durch die Simulation pyhsikalisch nicht extistierender Teilsysteme
- Verringerung der Entwicklungskosten durch Simulation des tatsächlichen Einsatzgebietes
- Verringerung des Projektrisikos durch das Aufdecken und Beheben von Fehlern zu einem möglichst frühen Zeitpunkt im Projekt
- Verbesserung der Produktqualität durch das automatisierte Generieren von Fehlerzuständen
- Kontiunierliche Rückkopplungsschleifen durch die automatisierte Ausführung in einem Continuous-Integration-System
- Änderungen an Systemanforderungen können mit wenig Aufwand durch geringe Modifikationen an den Tests verifiziert werden
- Einmal erstellte Tests können einfach wiederverwendet werden